Referenz | Branche: Energie
Zukunftsorientierte
Führungskultur etabliert
Gemeinsam mit unserem Klienten XYZ wurden über mehrere Monate einheitliche und abteilungsübergreifende Führungsgrundsätze als erster elementarer Baustein eines mehrjährigen Führungskräfteentwicklungsprogramms erarbeitet. Orientiert am Unternehmensleitbild sichern diese Grundsätze nachhaltig die Zukunftsfähigkeit und gewährleisten ein mitarbeiterorientiertes Verhalten der Führungskräfte. Dieser Führungskreis wird im nächsten Schritt über zwei Jahre intensiv und bedarfsorientiert geschult.
»Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.«
Details zum Klienten
Details zum Projekt-Setup
Die Herausforderung
- Eine partielle Neustrukturierung zur Stärkung der Zukunftsfähigkeit hat Themenfelder und Initiativen auf Ebene der Unternehmensführung- und ‑steuerung offengelegt.
- Die Führungsstile variierten zum Teil zwischen kollaborativer, situativer und dominanter Führung. Dies war u.a. auf die unterschiedlichen Charaktere zurückzuführen.
- Es gab kein einheitliches Verständnis über ein übergeordnetes Leitbild und über entsprechende (Führungs-)Grundsätze.
- Bestehende Maßnahmen zur abteilungsübergreifenden, systemischen und kontinuierlichen Führungskräfteentwicklung in den relevanten Kompetenzen und Themenfeldern hatten bisher nicht zu den gewünschten Veränderungen geführt.
Unsere 4M-Beratungsleistung
- Schulung methodischer und praxisrelevanter Themenschwerpunkte (Was macht Führung aus? Welche Führungstypen passen zu welchen Mitarbeitertypen etc.?)
- Klärung und Analyse der Erwartungen an Führungsverhalten zwischen den Führungskräften und dem Betriebsrat
- Iterative Erarbeitung und Definition von Führungsgrundsätzen unter Berücksichtigung der formulierten Erwartungen
- Ableitung von Maßnahmen und Aufzeigen von Quick Wins zur Verstetigung der Führungsgrundsätze; mit Angabe von Start- und Enddaten, Verantwortlichkeiten sowie möglichen Auswirkungen auf die Unternehmensorganisation
Der Mehrwert für den Klienten
Ein Führungsverhalten, das die individuellen Stärken der Führungskräfte und die Wünsche der Organisation berücksichtigt, wird etabliert.
Das Führungsverhalten ist an dem Unternehmensleitbild ausgerichtet.
Maßnahmen zur abteilungsübergreifenden, systemischen und kontinuierlichen Führung werden nachhaltig verfolgt.