Ihre Experten für Energie, Mobilität und Investitionsgüter
Unsere Branchen
Aufgrund unserer persönlichen Wurzeln, gepaart mit umfangreicher Beratungs- und Linienerfahrung, haben wir seit Jahren einen klaren Fokus auf die Branchen Energie, Mobilität und Investitionsgüter. Hier kennen wir die jeweiligen Herausforderungen, entwickeln nachhaltige Strategien und Geschäftsmodelle (weiter) und sind Experten für Prozessoptimierung und Digitalisierung.
Durch den Klimawandel und die damit verbundene Energiewende haben wir in den letzten Jahren verstärkt sektorenübergreifend beraten und sind davon überzeugt, dass es auch in Zukunft darum gehen wird, für unsere Klienten Brücken zwischen diesen Branchen zu schlagen und unser breites Wissen gezielt einzubringen.
Der klare Vorteil für unsere Klienten:
Unsere Branchenexperten denken in den Projekten sektorübergreifend, verknüpfen Kontakte und transferieren aktiv Wissen zwischen Energie‑, Mobilitäts- sowie Investitionsgüter-Unternehmen.
Das sagen unsere Klienten
»FourManagement ist eines der besten Beratungsunternehmen, weil im Beraterteam unternehmerisches Denken und Fachkompetenz ideal kombiniert werden.«
»Die Zusammenarbeit war professionell, effizient, dabei ungewöhnlich fair und offen.«
»FourManagement ist eines der besten Beratungsunternehmen, weil die durchgeführten Projekte immer von hoher Qualität sind und unserem Unternehmen einfach Mehrwert bringen.«
»Was ich am meisten geschätzt habe, war die Haltung der Berater. Es ist nicht üblich, Unterstützung mit einem so adaptiven und effektiven Ansatz zur Problemlösung zu erhalten.«
Energie
Mehr als 50 Unternehmen aus der Energiebranche – von Stadtwerken über Netz- und Messstellenbetreibern bis hin zu Energiekonzernen – haben in den letzten zehn Jahren auf unsere Expertise vertraut.
Der Wandel in der Energiebranche sorgt dafür, dass sich Unternehmen kontinuierlich anpassen müssen, um weiterhin erfolgreich zu sein. Dabei sind die Treiber für diesen Wandel vielfältig und technologisch, gesetzlich, regulatorisch oder auch kulturell, gesellschaftlich bedingt. Die Forderungen nach Klimaneutralität, Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung in Verbindung mit einer zuverlässigen und gleichzeitig wirtschaftlichen und zunehmend digitalen Energieversorgung stellen die Energiewelt vor deutliche Herausforderungen.
Bei der Begleitung dieser notwendigen Veränderungsprozesse, um einen nachhaltigen Umbau der Energiewirtschaft zu unterstützen, sind wir der passende Partner. Wir beraten unsere Klienten darüber hinaus zu allen Faktoren, welche aus unserer Sicht ein erfolgreiches Unternehmen aus dem Energiesektor heute und in Zukunft auszeichnet.
Ihr Ansprechpartner
Christoph Schrader
Mobilität
Die Mobilitätsbranche befindet sich aktuell in ihrem größten Transformationsprozess. Es gilt, die Zukunft der Mobilität klimafreundlich, nachhaltig und sicher zu machen. Gleichzeitig durchleben individuelle Mobilitätsbedürfnisse einen starken Wandel und die Nutzerfreundlichkeit entscheidet über den Erfolg und das Bestehen neuer Geschäftsmodelle. Die Schnelllebigkeit des Marktes erfordert eine erhöhte Flexibilität sowie ein effizientes Zusammenspiel aller Akteure am Markt; passende Rahmenbedingungen sind darüber hinaus notwendig, um technische Innovationen besser nutzbar zu machen.
Mit unserer Beratungskompetenz unterstützen wir Organisationen bei vielfältigen internen Veränderungsprozessen, von der Anpassung der strategischen Ausrichtung bis hin zur End-to-End-Optimierung der Prozesse, die notwendig sind, um den Anforderungen der Mobilitätswende gerecht zu werden. Hier haben von den OEM (Original Equipment Manufacturer), über Tier-1- und Tier-2-Zulieferer bis hin zu Logistikunternehmen bereits verschiedenste Marktplayer von unserer umfangreichen Expertise profitiert.
Ihr Ansprechpartner
Dr. Gerrit Buß
Investitionsgüter
Die Wertschöpfungsketten der Investitionsgüterindustrie stehen schon seit einigen Jahren unter einem starken Wandel, der durch die pandemische Situation und die hierdurch entstandenen Veränderungen der Supply Chains noch weiter beschleunigt wurde.
Diese Veränderungen erfordern mutige Entscheidungen: Von der Anpassung der übergeordneten strategischen Ausrichtung, einer auf die neuen Kundenbedarfe ausgerichteten Innovation und Produktentwicklung, bis hin zu komplett neu gedachten Distributionsansätzen. Parallel dazu müssen die Unternehmen die internen Strukturen so transformieren, dass diese die Wettbewerbsfähigkeit absichern. Hier gilt es, die Mitarbeiter auf die Reise z.B. der Digitalisierungen und Organisationsveränderungen mitzunehmen.
Wir arbeiten mit unseren Klienten aus verschiedensten Bereichen wie Nutzfahrzeugen, Bussen, Baufahrzeugen und Maschinenbau eng zusammen, um sie durch diese anspruchsvollen industriellen Veränderungen zu navigieren und in einem immer stärker werdenden Wettbewerb zu positionieren.
Ihr Ansprechpartner
Dr. Gerrit Buß
Elektromobilität – wohin steuert Deutschland?
Während die EU vollends auf Elektromobilität setzt, zeigen sich die asiatischen Staaten technologieoffen. China ändert bis 2023 seine Regularien und hat die Türen für eine Vielzahl an Antriebstechnologien geöffnet – mit weitreichenden Konsequenzen.
In einem Web-Seminar diskutierten und bewerteten Experten aus der Energie- und Mobilitätsbranche die Bedeutung und Auswirkungen der chinesischen Industriepolitik für die deutsche Automobilindustrie.
Finanzierungsmöglichkeiten für Startups
Ein erfolgreiches Startup braucht neben einer innovativen Geschäftsidee eine große Leistungs- und Leidensbereitschaft der Gründer und natürlich Kapital, um Ideen umzusetzen. Welche Form der Finanzierung sinnvoll ist, hängt stark von der jeweiligen Phase eines Startups ab.
Erfahren Sie in diesem Artikel u.a., welche Finanzierungsmöglichkeiten in welcher Phase eines Startups zur Verfügung stehen.